Allgemeine Datenschutzerklärung

Bitte klicken Sie hier, um zur Datenschutzerklärung für Angehörige der Gesundheitsberufe und für Nutzer, die sich über Ihren Account registriert haben, zu gelangen.

Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darauf hinweisen, welche Informationen Lilly Deutschland GmbH (Lilly) über Sie erfassen kann und wie wir diese Informationen nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt für Webseiten, die diese Erklärung aufrufen, wenn Sie auf den Link "Datenschutzerklärung" in
der Fußzeile der Webseite klicken, sowie für Mobile-Apps und digitale Dienste, die mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind oder diese anzeigen. Im Folgenden bezeichnen wir die Webseiten, Apps und digitalen Services, die mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind oder diese anzeigen als „Webseiten“.

Von uns erhobene Daten und deren Nutzung

  • Zusammenfassung: Diese Webseite kann personenbezogene Daten
    erfassen, anhand derer Sie entweder direkt oder in Verbindung mit anderen Daten identifiziert werden können. Beispiele für personenbezogen Daten, die Sie direkt identifizieren, sind Ihr Name, Ihre Kontaktangaben, Ihre E-Mail-Adresse und andere mit Erkennungsmerkmalen in Verbindung stehende Informationen. Unsere Webseiten können auch personenbezogene Daten erfassen, über die Sie nicht direkt mit Ihrem Namen oder Ihren Kontaktangaben identifiziert, die jedoch verwendet werden können, um zu erkennen, dass ein bestimmter Computer oder ein bestimmtes Gerät auf unsere Webseite zugegriffen hat.

Über diese Webseite können wir die folgenden Daten über Sie erheben:

  • Kontaktangaben: Diese können Informationen wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere ähnliche Informationen ("Personenbezogene Daten") enthalten. Wir erfassen diese Informationen , damit wir mit Ihnen kommunizieren können. Sie können die Bereitstellung personenbezogener Daten auch ablehnen; in diesem Fall kann es jedoch sein, dass wir Ihnen bestimmte Informationen, Produkte oder Dienstleistungen nicht zur Verfügung zu stellen können.

  • Zusätzliche Informationen: In bestimmten Bereichen unserer Webseiten können Sie zusätzliche personenbezogene Daten mit uns teilen. So können Sie sich beispielsweise für eine unserer Mailinglisten oder Newsletters anmelden oder Materialien im Webshop bestellen. Wir können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen nutzen, um:

    • Ihnen gewünschte Informationen zur Verfügung zu stellen,

    • Ihre Anfrage zu beantworten,

    • unsere Webseiten zu optimieren,

    • Ihre Bestellung im Webshop zu verarbeiten,

    • Ihre Beziehung zu uns zu verifizieren und andere Maßnahmen zu ergreifen, die notwendig sein könnten, um Ihre Anfragen zu beantworten.

  • Interessensgebiete und ­­­­­­­­­­­­Präferenzen: Anhand dieser Informationen erhalten wir ein besseres Verständnis darüber, wie wir Ihrem Interesse an unseren Produkten und Serviceleistungen am besten gerecht werden können. Diese Informationen enthalten beispielsweise Angaben darüber, wie wir am besten mit Ihnen Kontakt aufnehmen und unsere Geschäftsbeziehung weiterentwickeln können sowie Angaben über Ihre bevorzugten Produkte, Sprachen und Vermarktungspräferenzen sowie einige demographische Angaben.

  • Webseiten-Nutzung: Wir verwenden diese Informationen, um unsere
    Webseiten, Netzwerksysteme und andere Ressourcen zu verwalten und zu sichern.
    Diese Informationen können Angaben über Ihre IP-Adresse (“Internetprotokoll”),
    das Datum und die Uhrzeit Ihrer Webseitenanbindung, Ihren geografischen
    Standort, Ihre Navigation auf der Webseite, sowie andere über unsere Web-Logs,
    Cookies oder auf andere Art und Weise erfasste Angaben enthalten. Hierzu zählen
    unter Umständen auch Angaben, die Sie nicht direkt identifizieren, sondern
    Ihrem Gerät zugeordnet sind. Es ist möglich, dass Ihre IP-Adresse oder ein von
    uns genutztes Cookie Informationen enthalten, die als personenbezogene Daten
    gelten können. Die Art und Weise wie wir Cookies und andere Technologien
    verwenden, wird nachstehend genauer beschrieben. Diese Informationen werden
    automatisch für unsere rechtmäßigen Geschäftszwecke eingeholt.

Wir können diese Informationen auch zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen einsetzen; hierzu zählen beispielsweise die Berichterstattung über unerwünschte Ereignisse oder die Geltendmachung unserer Rechte; des Weiteren können wir die Informationen auch für im rechtmäßigen Interesse von Lilly stehende betriebliche Archivierungszwecke, Webseitenmanagement, Forschungszwecke und zur
Produktentwicklung verwenden.

Sofern dies gesetzlich zulässig ist, können wir für die oben genannten Zwecke Informationen
über Sie, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, mit weiteren
Informationen über Sie aus öffentlichen Quellen, von Dritten oder anderen
rechtmäßigen Quellen ergänzen oder zusammenführen.

Cookies und ähnliche Technologien

Web-Beacons: Diese Webseite kann eine als Web-Beacons bezeichnete Technologie nutzen, mit deren Hilfe man Web-Log-Informationen erfassen kann. Ein Web-Beacon ist eine winzige Grafik auf einer Webseite oder in einer E-Mail, die dazu bestimmt ist, den Besuch von
Webseiten oder das Öffnen von Nachrichten nachzuvollziehen. Web-Log-Informationen werden erfasst, wenn Sie eine unserer Webseiten über den Computer besuchen, der unsere Webseite hostet (auch "Webserver" genannt).

Auf bestimmten Webseiten oder von uns gesandten E-Mails können wir sogenannte 'Web-Beacons' (auch "Action Tag" oder "Clear GIF Technologie" genannt)
verwenden. Wir können Web-Beacons einsetzen, um zu bestimmen, welche von uns
gesandten E-Mail-Nachrichten geöffnet wurden und ob auf Nachrichten reagiert
wird. Web-Beacons können auch zur Analyse der Effektivität von Webseiten
eingesetzt werden, indem Sie die Zahl der Besucher einer Webseite oder die
Anzahl der Klicks auf bestimmte Elemente einer Webseite messen.

Cookies: Diese Webseite kann sogenannte "Cookies" verwenden. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Webseite auf die Festplatte Ihres Computers, dort wo Ihre
Internetbrowser-Dateien aufbewahrt werden, platziert. Dank des Einsatzes von
Cookies müssen Sie bestimmte Informationen nicht erneut in bestimmte Felder,
zum Beispiel zur Anmeldung, eingeben, denn Cookies sorgen dafür, dass sich eine
Webseite an in der Vergangenheit von einem Nutzer eingegebene Informationen
erinnert. Ein Cookie liefert außerdem Informationen zu spezifisch von Ihnen
genutzten Inhalten sowie zur Art und Weise der Nutzung der verschiedenen
Webseiten-Rubriken. Cookies können sowohl von uns als auch von Dritten, mit
denen wir zusammenarbeiten, wie beispielsweise Webanalysedienste und
Werbenetzwerke, auf Ihren Computer platziert werden. Mit den meisten
Internetbrowsern oder anderen Softwareprogrammen können Sie Ihre
Browsereinstellungen ändern, um Cookies von Ihrer Computerfestplatte zu
löschen, sämtliche Cookies zu blockieren oder eine Warnung vor der Platzierung
eines Cookies zu erhalten. Bitte prüfen Sie Ihre Browser-Anweisungen, um mehr
über diese Funktionen zu erfahren. Wenn Sie Cookies blockieren, können
bestimmte Funktionen der Webseite eingeschränkt sein und es kann sein, dass Sie
nicht in der Lage sind, bestimmte Funktionen der Webseite zu nutzen.

Do-Not-Track: Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, die Nachvollziehung Ihrer Online-Aktivitäten zu verhindern. Eine davon ist die Festlegung einer Einstellung in Ihrem Browser,
dank der die von Ihnen besuchten Webseiten den Hinweis erhalten, dass Sie die
Einholung bestimmter Informationen über Sie verweigern. Dies wird als Do-Not-Track
(“DNT”) Signal bezeichnet. Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Webseiten und
webbasierten Ressourcen auf solche Signale von Webbrowsern derzeit nicht
reagieren. Derzeit gibt es keine universelle, durchweg anerkannte Norm, die
festlegt, was ein Unternehmen tun soll, wenn ein DNT-Signal erkannt wird.

Wahlmöglichkeiten im Zusammenhang mit Cookies: Die European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) unterhält eine Webseite, über die man den Erhalt nutzerverhaltensbasierter Online-Werbung seitens einiger oder aller am Programm teilnehmenden Online-Unternehmen verweigern kann. Nähere Infos zum EDAA finden Sie
hier: 
www.youronlinechoices.eu.

Gründe für die Weitergabe Ihrer Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit von uns beauftragten Vertrags- oder Geschäftspartnern im Rahmen der von diesen für oder mit Lilly geleisteten Dienstleistungen austauschen, wobei diese Dienstleistungen beispielsweise im Versand von E-Mail-Nachrichten, Versand von Webshop Bestellungen (Anonymisierung der Daten nach 60 Tagen), in der Datenverwaltung, in der Bereitstellung (Hosting) unserer Datenbanken, in
der Bereitstellung von Datenverarbeitungsdiensten sowie in der Bereitstellung
von Kundendienstleistungen bestehen könnten; zudem können wir von diesen
Einrichtungen zusätzliche oder ergänzende Angaben über Sie erhalten. Diese von
uns beauftragten Vertrags- oder Geschäftspartner sind verpflichtet, die
genannten Daten ausschließlich zur Bereitstellung von Serviceleistungen für
uns, bzw. im Rahmen der Zusammenarbeit mit uns, zu verwenden (so werden
beispielsweise einige unserer Produkte durch Allianzen mit anderen Unternehmen
entwickelt und vermarktet).

Wir sind gehalten, Ihre personenbezogenen Daten bei Vorladungen oder anderen
gesetzlichen Anfragen seitens Regierungsbehörden offenzulegen; dies gilt auch
für Anfragen zur Erfüllung nationaler Sicherheitsanforderungen und zur
Rechtsdurchsetzung, zur Gewährleistung der Internetsicherheit oder anderer
gesetzlicher Verpflichtungen. Unter außergewöhnlich seltenen Umständen, bei
denen die nationale, staatliche oder betriebliche Sicherheit in Gefahr ist,
behalten wir uns das Recht vor, die gesamte Datenbank unserer Besucher und
Kunden an die zuständigen Regierungsbehörden weiterzugeben.

Wir sind außerdem berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten im Zuge eines Verkaufs, einer
Abtretung oder anderen Übertragung der mit einer Webseite in Verbindung
stehenden Geschäftstätigkeit an Dritte weiterzugeben; in einem solchen Fall
fordern wir eventuelle Käufer auf, sich damit einverstanden zu erklären,
personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung zu behandeln.

Google Analytics

Google Analytics kann eingesetzt werden, um die Funktionsweise unserer Webseite zu verbessern und uns einen Überblick darüber zu vermitteln, welche Teile der Webseite
genutzt werden. Google Analytics verwendet technische Tools wie First-Party
Cookies und JavaScript, um Informationen über Besucher zu erfassen. Google
Analytics verfolgt die Aktivitäten von Webseiten-Besuchern, die JavaScript
aktiviert haben. Google Analytics verfolgt anonym nach, wie Besucher mit einer
Webseite interagieren, woher sie kommen und was sie auf der Webseite tun.
Google Analytics erfasst die oben genannten Informationen der Webseiten-Nutzer.

Solche Informationen werden verwendet, um die Webseite zu verwalten und zu
aktualisieren und um einzuschätzen, ob die Besucher der Webseite der erwarteten
Demographie entsprechen und um zu bestimmen, wie die wichtigsten
Besuchergruppen durch den Inhalt browsen.


First-Party Cookies (wie das Google Analytics Cookie) und Third-Party Cookies (wie das
DoubleClick Cookie) werden verwendet, um auszuwerten, wie Ihre Ad-Impressions,
andere Nutzungen von Ad-Services und Interaktionen mit solchen Ad-Impressions
und Ad-Services mit den Besuchen auf dieser Webseite in Verbindung stehen


A. Opt-Out-Bestimmung:

Google Analytics stellt Webseiten-Besuchern, die der Erfassung ihrer Daten widersprechen möchten, eine Opt-Out Option zur Verfügung. Nähere Infos über diese Option erhalten Sie
hier: 
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout


B. Datennutzung durch Google:

Das Unternehmen Google und seine im Vollbesitz stehenden Tochterunternehmen können in Übereinstimmung mit der Datenschutzpolitik des Unternehmens (einsehbar unter http://www.google.com/privacy.html, oder unter einer anderen gegebenenfalls von Google bereitgestellten URL) die bei Ihrer Verwendung von Google Analytics erfassten Informationen speichern und verwenden.


Social Media Plugins

Unsere Webseiten können Social Media Plugins einsetzen, um Ihnen den Informationsaustausch mit Dritten zu erleichtern. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann der Betreiber des Social Media Plugins auf unserer Webseite, ein Cookie auf Ihren Computer
platzieren, mit dessen Hilfe der Betreiber Personen auf seiner Webseite
wiedererkennt, die zuvor unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie sich vor dem
Besuch unserer Webseite auf der Social Media Webseite eingeloggt hatten, können
Social Media Plugins der Social Media Webseite ermöglichen, direkt
identifizierbare Informationen über Sie zu erhalten, aus denen hervorgeht, dass
Sie unsere Webseite besucht haben. Das Social Media Plugin kann solche
Informationen von Besuchern einholen, die sich auf sozialen Netzwerken
eingeloggt haben, unabhängig davon, ob sie speziell mit dem Plugin auf unserer
Webseite interagieren oder nicht. Social Media Plugins bieten der Social Media
Webseite außerdem die Möglichkeit, Informationen über Ihre Aktivitäten auf
unserer Webseite mit anderen Nutzern ihrer Social Media Webseite zu teilen.
Lilly übt keinerlei Kontrolle über Inhalte aus den Social Media Plugins aus.
Nähere Informationen zu Social Plugins aus Social Media Webseiten können Sie
den Datenschutz- und Datenweitergabebestimmungen dieser Webseiten entnehmen.

Dauer der Aufbewahrung Ihrer Daten

Die Angaben zu Ihrer Person werden während eines für die Erfüllung der rechtmäßigen Geschäftszwecke in Übereinstimmung mit unseren Archivierungsrichtlinien sowie den geltenden Gesetzen und Verordnungen notwendigen Zeitraums aufbewahrt.

Angaben zu Minderjährigen

Diese Webseite ist nicht für Personen unter 16 Jahren ausgelegt und bestimmt. Wir erfassen
wissentlich keinerlei personenbezogenen Daten über Personen unter 16 Jahren.

Sicherung Ihrer Daten

Wir nutzen angemessene materielle, elektronische und verfahrenstechnische
Schutzvorkehrungen, um die über diese Webseite erfassten personenbezogenen Daten
zu schützen. So begrenzen wir beispielsweise den Zugriff zu diesen Angaben auf
befugte Mitarbeiter, Serviceanbieter und Vertragspartner, die einen solchen
Zugriff benötigen, um die in dieser Anleitung beschriebenen Aktivitäten
durchzuführen. Trotz aller Anstrengungen ein angemessenes Sicherheitsniveau für
die von uns verarbeiteten Daten zu gewährleisten, kann kein Sicherheitssystem
vor allen potentiellen Sicherheitsverstößen schützen.

Ihre Rechte und Entscheidungen

Sie haben das Recht, von Lilly Auskunft zu verlangen, wie Ihre personenbezogenen Daten
verwendet und an wen diese Daten weitergegeben werden. Sie haben außerdem das
Recht, die von Lilly gespeicherten Angaben zu Ihrer Person einzusehen, eine
Kopie davon anzufordern sowie deren Berichtigung oder Löschung zu fordern.

Sie haben außerdem das Recht, unter bestimmten Umständen die Weiterleitung Ihrer
personenbezogenen Daten an eine andere Organisation oder Person in
maschinenlesbarem Format zu fordern.

Unsere Möglichkeiten, Ihrer diesbezüglichen Nachfrage nachzukommen, können
eingeschränkt sein.

Unsere Kontaktdaten

Bitte richten Sie alle oben genannten Anfragen an folgende Adresse: Lilly Deutschland GmbH,
Ethics und Compliance Abteilung, Werner-Reimers Straße 2-4, 61352 Bad Homburg

Sie können außerdem unter obiger Adresse mit uns Kontakt aufnehmen, wenn Sie Fragen zur
vorliegenden Datenschutzerklärung haben.

Wie sie eine Beschwerde einreichen können

Wenn Sie eine Beschwerde in Bezug auf die Art und Weise wie wir Ihre personenbezogenen Daten handhaben vorbringen möchten, können Sie mit unserem Datenschutzbeauftragten unter der Adresse privacy@lilly.com Kontakt aufnehmen; dieser wird eine
entsprechende Untersuchung durchführen.

Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden oder der Meinung sind, dass wir bei der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Gesetze verstoßen,
können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.

Internationale Übermittlung personenbezogener Daten

Lilly kann Ihre personenbezogenen Daten an andere Lilly-Gesellschaften weltweit weitergeben, wobei diese die personenbezogenen Daten ihrerseits an andere Lilly-Gesellschaften weltweit weitergeben können. Einige dieser Lilly-Gesellschaften können in Ländern ansässig sein, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Dennoch sind alle Lilly-Gesellschaften verpflichtet, personenbezogene Daten unter
Berücksichtigung der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Vorgaben zu
behandeln. Für weitere Informationen zu den Grundlagen für die Übermittlung und
zu Sicherheitsvorkehrungen, die Lilly für die grenzüberschreitende Übermittlung
personenbezogener Daten zur Anwendung bringt, kontaktieren Sie uns unter 
privacy@lilly.com oder besuchen Sie unsere
Webseite 
https://www.lilly.com/privacy.

Links zu Webseiten Dritter

Diese Webseite kann als Serviceangebot für unsere Besucher Links zu anderen Webseiten
enthalten, die im Besitz von Dritten stehen oder von diesen betrieben werden
und unserer Meinung nach nützliche Informationen für unsere Besucher enthalten
können. Die in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebenen Richtlinien
und Vorgehensweisen finden für diese Webseiten keine Anwendung. Wir sind somit
nicht für die Erfassung oder die Nutzung personenbezogener Daten auf beliebigen
Webseiten Dritter verantwortlich. Infolgedessen lehnen wir jegliche Haftung für
die über Drittwebseiten erfolgte Nutzung personenbezogener Daten ab. Wir raten
dazu, direkt mit diesen Webseiten Kontakt aufzunehmen, um Informationen über
ihre Datenschutz-, Sicherheits- Datenerfassungs- und Datenübermittlungs-Richtlinien zu erhalten.

Änderungen unserer Datenschutzpolitik

Wir behalten uns das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung zu einem beliebigen
Zeitpunkt zu aktualisieren. Wenn wir diese aktualisieren, machen wir die
aktualisierte Datenschutzerklärung für Sie auf dieser Webseite zugänglich. Wir
verpflichten uns dazu, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der
Datenschutzerklärung zu behandeln, die zum Zeitpunkt ihrer Erhebung in Kraft
war. Wir werden keine maßgeblich unterschiedliche Nutzung oder weitere
Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an andere Personen und Organisationen
vornehmen, die Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Zwecke nutzen
kann, ohne Sie zu informieren und Ihnen die Möglichkeit gewähren, Einspruch zu
erheben.

Letzter Stand: Oktober 2022

Bitte klicken Sie hier, um zur Datenschutzerklärung für Angehörige der Gesundheitsberufe und für Nutzer, die sich über Ihren Account registriert haben, zu gelangen.

Haftung

Alle auf dieser Webseite enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Die
Webseite wird ständig aktualisiert. Lilly übernimmt jedoch keine Garantie für
die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieser Webseite.

Die Lilly Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen Unternehmen übernehmen
keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit
jeglichem Gebrauch der hier veröffentlichten Informationen und dem Besuch der
Webseite, es sei denn, der Schaden ist von Lilly vorsätzlich oder grob
fahrlässig verursacht worden. Lilly haftet ferner nicht für unmittelbare,
mittelbare, atypische, zufällig entstandene oder sonstige Folgeschäden oder
Schadensersatzansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Besuch auf
unserer Webseite ergeben, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn, Störungen
des Geschäftsablaufs oder Verlust von Programmen oder elektronischen Daten, es
sei denn, der Schaden ist vorsätzlich oder grob fahrlässig durch Lilly
verursacht worden.

Werbung und Sponsoren / Inhaltliche Qualität

Die medizinischen Inhalte der Lilly-Webseiten unterliegen strengen Qualitätskriterien. Sie basieren auf medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurden mit großer Sorgfalt
geprüft. Die auf unseren Webseiten veröffentlichten medizinischen oder
gesundheitsbezogenen Ratschläge stammen ausschließlich von medizinisch
ausgebildeten und qualifizierten Fachleuten (
vergl. dazu Lilly Deutschland Management). Sollte eine Empfehlung von einer nicht medizinisch qualifizierten Einzelperson oder Organisation stammen, wird klar darauf hingewiesen. Höchst vorsorglich machen wir darauf aufmerksam, dass für die Richtigkeit der Aussagen keine Haftung übernommen wird. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich aus Lilly-eigenen Mitteln. Die Lilly-Webseiten sind
nicht werbefinanziert und sind unabhängig von Sponsoren.

Urheberrechte

Copyright © 2001-2022 Lilly Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre
Arrangements auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und anderen
Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke
oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Webseiten verwendet
werden. Nutzer dürfen Inhalte dieser Webseite nur für den eigenen privaten
Bedarf laden, ausdrucken oder kopieren. Ein Hinweis auf das Urheberrecht der
Lilly Deutschland GmbH muss auf jeder Kopie oder Teilen davon enthalten sein.
Wir weisen daraufhin, dass auf den Webseiten enthaltene Bilder teilweise dem
Urheberrecht Dritter unterliegen.

Markenzeichen

Die vorliegende Webseite enthält eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsmarken. Auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen.